Die fünf bekanntesten Maler aus Deutschland!

Kunstliebhaber lassen sich von den Malereien berühmter Künstler inspirieren und sind sogar bereit große Summen für die einzigartigen Bilder zu bezahlen.

In diesem Artikel lernen Sie fünf der bekanntesten Maler aus Deutschland kennen.

Deutschland und die Kunst!

Dank der jahrelangen Tradition der bildenden Kunst kann die deutsche Republik auf eine geschichtsträchtige Vergangenheit verschiedener Künstler zurückblicken.

Anselm Kiefer (geboren 1945)

Der deutsche Maler ist vor allem für seine monumentalen Arbeiten bekannt, die beispielsweise die Zeitepoche des Nationalsozialismus ergründen. Seine Werke waren deshalb so besonders, da sie dafür sorgten, dass sich Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg nochmals mit diesem Thema auseinandersetzen mussten. Auch, wenn dies teilweise sehr viel Leid verursacht hat, war es auch sehr heilend.

Er verwendete für seine Bilder schweres Impasto, sodass man die einzelnen Pinselstriche erkennen konnte. Sein Meisterwerk war „Lasst tausend Blumen blühen!“

Ludwig Göbel (geboren 1889)

Dank seiner besonderen Werke und den Porträts in Öl wurde der deutsche Maler sehr berühmt. Er malte mit großem Einfühlungsvermögen und bezauberte mit sehr persönlichen Malereien.

Der berühmte Maler az studierte an der Kunst- und Gewerbeschule in Mainz.

Albrecht Dürer (geboren 1471)

Dieser Künstler wurde in Nürnberg geboren und erschuf über 900 Zeichnungen und über 70 Gemälde. Eines seiner berühmtesten Werke ist „Adam und Eva“, in dem er die Vollkommenheit des ersten Paares zeigte.

Er gilt als einer der bekanntesten und abwechslungsreichsten Künstler Deutschlands.

Caspar David Friedrich (geboren 1774)

Er lebte während der Romantik und ist für seine über 250 Gemälde bekannt. Friedrich malte vor allem Landschaftsbilder und der Fokus lag dabei immer auf der Natur.

Franz Marc (geboren 1880)

Neben dem russischen Maler Kandinsky spielte Marc eine zentrale Rolle des Blauen Reiters (eine bedeutende Gruppe deutscher Maler in der Zeit des Expressionismus). Er war für die Bilder mit den farbenfrohen Tieren sehr bekannt. Oftmals beinhalteten die Werke Pferde, die tiefgründige Botschaften übermitteln sollten.

Fazit!

Es gibt unzählig viele gute deutsche Maler, die in den verschiedensten Epochen lebten und für all ihre individuellen Werke sehr berühmt geworden sind.

Das könnte Sie auch interessieren: https://www.florianbunner.de/2016/11/02/mona-lisa-discovery/.

lw

Die späten Werke

Having already suffered the early loss of his wife and three of her children, Rembrandt’s later years were strained by bankruptcy, bitter trials with a former lover, and the loss of his common-law wife and only surviving son. But Rembrandt’s creativity did not diminish in old age, but gained new energy.

Take a look at our latest work

From the 1650s until his death in 1669 Rembrandt pursued an artistic style that was expressive and radical. His courageous manipulation of printing and painting techniques and his progressive interpretation of traditional themes inspired generations of artists and made him the greatest master of the Dutch Golden Age.

Eine unerwartete Zusammenarbeit

Die wissenschaftliche Abteilung der Nationalgalerie und Shell-Wissenschaftler des Amsterdamer Technologiezentrums haben ein rotes Pigment namens Brazilwood Lake untersucht, das von niederländischen Künstlern des 17. Jahrhunderts, darunter Rembrandt, verwendet wurde. Dieses Pigment ist anfällig für Verblassen, was das „Aussehen“ von Gemälden allmählich verändern kann.

Aufgrund der Komplexität der Forschung haben wir wissenschaftliche Werkzeuge und Techniken eingesetzt, die typischerweise zur Analyse der Moleküle im Kraftstoff verwendet werden, um die Molekularstruktur dieser Komponente zu identifizieren. Wir hoffen, mehr darüber zu erfahren, wie sie sich verschlechtert und die Fähigkeit, sie zu erkennen, verbessert.

Dieses Projekt ist eine perfekte Verkörperung der allgemeinen Überzeugung von Shell, dass unwahrscheinliche und unkonventionelle Partnerschaften manchmal neue Ideen zur Lösung der Herausforderungen von heute aufdecken können.

Using famous masterpieces and rare drawings and prints, The Late Works examines the themes that occupied Rembrandt throughout his life: self-observation, experimentation, light, observation of everyday life and even works by other artists, as well as expressions of intimacy, contemplation, conflict and reconciliation.